Seit 1. Sept. 2023 ist Dr. Josef Seeanner - neben den anderen 3 Pfarren der "losen Kooperation" - Pfarrer in Obritzberg.
- Josef Seeanner, geb. 1966 in Landshut, Bayern
- Abitur 1986 in Burghausen, anschließend Suche nach einer geistlichen Gemeinschaft und Grundstudium der Theologie. Seit 1997 in Österreich.
- Mag. der Fachtheologie und Mag. der Religionspädagogik in Wien.
- Im Jahr 2000 Priesterweihe in St. Pölten.
- 2000 bis 2003 Kaplan in Mank.
- Anschließend Aufbaustudium in Bibeltheologie an der Gregoriana in Rom, Abschluss mit Doktorat.
- 2008 bis 2013 Kaplan in Traismauer und Stollhofen.
- 2013 bis 2023 Pfarrer in Traismauer und Stollhofen.
Telefonische Erreichbarkeit: 0676 8266 34 438
Mit 1. Sept. 2023 wurde eine lose Pfarrkooperation der Pfarren Obritzberg, Oberwölbling, Statzendorf und Hain unter der Leitung von Dr. Josef Seeanner eingeführt.
Zu den Pfarren der Kooperation:
Das Team der Pfarrbibliothek Obritzberg lädt am Faschingsonntag (11. Februar) nach dem Gottesdienst auf ein Glas Sekt ein!
Es kann dabei auch in den neu eingelangten (Bestseller)Büchern geschmökert werden. Für Spaß und Gemütlichkeit ist gesorgt.
Weiterhin wird auch noch das kostenlose Saatgut angeboten. Abholen, anbauen, vermehren und wieder tauschen. „NÖ blüht auf“ wir freuen uns auf den Frühling!
Wie schon Tradition, gibt es auch heuer wieder einen Dankgottesdienst für Ehepaare in unserer Pfarre. Wenn Sie das Bedürfnis haben, an diesem Dankgottesdienst teilzunehmen, besonders die heuer Ihr rundes oder halbrundes Ehejubiläum feiern, laden wir Sie herzlichst ein, dieses Fest gemeinsam mit allen Paaren am 30. Juni 2024 zu feiern.
Die Würdigung und Wertschätzung für den gemeinsamen Lebensweg, der Dank für die schönen und schwierigen Tage und die erneuerte Bitte um Gottes Segen stehen im Mittelpunkt dieses Tages.
Sollten Sie an diesem Dankgottesdienst teilnehmen wollen, bitten wir um telefonische Anmeldung in der Pfarrkanzlei, unter 02786/2317 oder bei Edeltraud Saferding 0664/4680 944.
Gruppenstunden finden immer von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr im Pfarrhof an folgenden Tagen statt:
Do: 22. Februar
Do: 21. März - Wir dekorieren Palmbuschen.
Do: 25. April
Do: 16. Mai
Familiengottesdienste - besonders gestaltete Messen:
3. März - Familienmesse mit Tauferneuerung
24. März - Palmsonntag (Treffpunkt um 8.20 Uhr beim Wellertkreuz)
29. März - um 15.00 Uhr Kinderkreuzweg
Sonntags in der Pfarrkirche, um 14.00 Uhr
18. Februar: Pfarrgemeinderat
25. Februar: gemeinsamer Kreuzweg mit Oberwölbling in Obritzberg
03. März: Ministranten
10. März: kath. Frauenbewegung/kath. Männerbewegung
17. März: kath. Frauenbewegung/kath. Männerbewegung
24. März: Pfarrer Seeanner
29. März: Kinderkreuzweg um 15.00 Uhr
Schon seit einigen Jahren ist es Tradition in unserer Pfarre, sich einen Besuch vom Nikolaus zu bestellen.
Wenn auch Sie gerne die Sackerl für die Kinder vom Nikolaus überreicht haben möchten, senden Sie bitte ein E-Mail an »
Zur besseren Planung benötigen wir Ihre Kontaktdaten (E-Mailadresse und Telefonnummer), einen Wunschtermin und Ersatztermin und die Worte an die Kinder. Weitere Informationen und den genauen Termin erhalten Sie dann zeitgerecht. Termine zwischen 3. und 6. Dezember sind möglich.
Die Anmeldezeit endet am Donnerstag, dem 30. November. Für die genaue Planung der Nikolausbesuche ist es wichtig, dass dieser Termin unbedingt eingehalten wird.
Am 18. Nov. wird im Anschluss an die Jugendmesse um 18 Uhr wieder zum Jungweinloben in den Pfarrhof geladen.
Dabei wird auch der neue - hervorragende - Weinjahrgang und dessen Winzer aus der Pfarre gesegnet.
Der Jungwein kann natürlich anschließend verkostet werden.
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
Am 22. Oktober bietet sich die Gelegenheit, am "Tag der offenen Tür in der Obritzberger Pfarrbibliothek" dieser nach dem sonntäglichen Gottesdienst einen kurzen Besuch abzustatten und vielleicht auch etwas in den vielen Büchern zu schmökern.
Darüber würde sich das Bibliotheksteam genauso freuen wie über neue Kräfte zur Verstärkung des Teams!
Am Sonntagnachmittag, dem 10. September wurde unser neuer Pfarrer KR MMag. Dr. Josef Seeanner im Rahmen eines Festgottesdienstes feierlich installiert. Die Feierlichkeiten begannen mit einem gemeinsamen Einzug der Ministranten, Pfarrer Dr. Seeanner, Dechant Pater MMag. Benjamin Schweighofer, Pfarrer Mag. Christian Poschenrieder und Pater Mag. Werner Schmidt, einer Abordnung der Feuerwehr, dem Kameradschaftsbund, dem Bauernbund sowie die Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte.
Vor dem Kirchentor war zur Begrüßung ein Schwibbogen von der Pfarrgemeinde gebunden und aufgestellt worden. Dechant MMag. Benjamin Schweighofer überreichte Dr. Seeanner den Kirchenschlüssel vor dem Kirchenportal. Pfarrgemeinderatsobfrau-Stv. Edeltraud Saferding sprach nach der Eröffnung des Gottesdienstes die Willkommensgrüße im Namen der Pfarre aus. Anschließend wurde Pfarrer Dr. Seeanner ein Bild der Pfarrkirche als Willkommensgeschenk überreicht. Der Kirchenchor und der Chor Ephata umrahmten die Messe feierlich. Nach Verlesen des Ernennungsdekretes des Bischofs durch P. MMag. Benjamin Schweighofer legte Pfarrer Dr. Josef Seeanner vor der Gemeinde sein persönliches Glaubensbekenntnis ab und unterschrieb den Treueeid. Weiters wurde der Tabernakelschlüssel als Zeichen der Amtsübernahme übergeben. Danach bat Pfarrer Dr. Seeanner alle Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenräte zum Altar um einzeln per Handschlag die Bereitschaft der Zusammenarbeit zum Wohle der ganzen Pfarre zu bekräftigen.
Nach dem Festgottesdienst marschierten unter den Klängen der Musikkapelle Hain alle Gottesdienstbesucher in den Pfarrgarten, wo mit einer Agape die Feierlichkeiten ihren Ausklang fanden. Viele Gläubige waren gekommen, um unseren neuen Herrn Pfarrer willkommen zu heißen. Es war ein gelungenes Fest des gegenseitigen Kennenlernens sowie der Gemeinschaft.
Wir heißen unseren Pfarrer Dr. Seeanner auch auf diesem Wege nochmals in unserer Pfarre herzlich willkommen und wünschen ihm für sein Wirken Gottes Segen. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit, damit unsere Pfarre weiterhin so lebendig bleibt, wie bisher.