Die Pfarrwallfahrt 2020 in die Hohe Tatra & Zipser Berge wurde auf Juni 2021 verschoben
Programm:
Preis auf Basis DZ, Halbpension, inkl. Reiseleitung, Eintritte, je nach Teilnehmerzahl: € 540.- bis € 570.-
Näheres direkt beim Reisebüro Edtbrustner 02754/6404
Die Landjugend Rust gestaltete die Christkönigsmesse in der Pfarre Obritzberg und stellte dafür einen eigenen Chor zusammen und bereiteten die Texte für die Messe vor.
Zu einer musikalischen Jungweinverkostung hat die Kath. Männerbewegung (KMB) der Pfarren Obritzberg/Oberwölbling am 9. November geladen:
Nach der Vorabendmesse in der Kirche wurde der neue Wein von Winzern aus der Pfarre im Pfarrgarten gesegnet.
Pfarrer Marek erinnerte daran, dass bereits im Buch Jesus Sirach aus dem Alten Testament der Wein als besonderes Getränk genannt und gepriesen wird.
Auch heute ist er Ausdruck des Wachsens und Reifens, aber auch Zeichen der menschlichen Mühe und Arbeit. Er soll allen, die ihn mäßig genießen, zur Freude gereichen. Der Gottesdienst sowie die anschließende Weinsegnung wurde vom Projektchor der Pfarre musikalisch mitgestaltet und umrahmt.
Zur Jungweinverkostung gab es Gulaschsuppe und Eierspeisbrote.
Der Chor "Ephata" unter der Leitung von Christiana Prager nahm am 28. September 2019 am Benefizkonzert der Chöre in der Pfarrkirche Kleinhain mit schwungvollen Liedern teil.
» zum Konzertmitschnitt von Franz Higer (Kurzversion - 20 min.)
Die alljährliche Fußwallfahrt der Pfarre Obritzberg nach Maria Langegg fand bei schönstem Herbstwetter statt. Um 13 Uhr starteten, unter der Führung von Johanna Strauß, 15 Wallfahrer bei der Pfarrkirche Obritzberg.
In Viehhausen bei der Rast kümmerte sich, wie schon seit Jahrzehnten, Berta Ruhrhofer um das Wohlergehen ihrer „Obritzberger Wallfahrer“.
Wie jedes Jahr, reisten sehr viele Pfarrangehörige mit dem Auto nach, sodass Herr Pfarrer Marek Jurkiewicz am Kirchenportal eine große Schar von Wallfahrern begrüßen konnte. Nach dem Einzug erfolgte die Begrüßung des Pfarrers P. Johannes Cornides von Maria Langegg, ehe die Hl. Messe unter dem Gnadenbild „Maria Heil der Kranken“ gefeiert wurde. Den Abschluss bildete das Marienlied „Segne du Maria“.
Die nächste Fußwallfahrt ist für 12. September 2020 geplant.
Edeltraud Saferding
"Gemeinsam für die Welt" war das Motto beim 19. ökumenischen Abendgebet in Großrust. Fam. Beroun-Linhart konnte wieder eine große Schar Mitfeiernder begrüßen - als Zelebranten, vom Superintendenten Lars Müller-Marienburg über "Hausherrn" Marek Jurkievicz, Pfarrer Norbert Hantsch, Pfarrerin Haukje Leitner-Pijl, Dechant Clemens Reischl sowie einige Diakone.
Musikalisch gestaltet wurde der Abend durch den Chor "Ephata", an der Orgel spielte Angelika Beroun-Linhart.
Der Superintendent ging auf die Ökumene ein, die heute schon "normal" erscheint, was die Gefahr der Gleichgültigkeit birgt.
"Ökumene muss weitergehen". Der Schöpfungsbericht in der Bibel gilt allen Menschen gleich, daher sind auch alle Menschen "Geschwister", was der Ökumene gleichkommt. Gottes Auftrag an die Menschen ist auch Klugheit, sowohl was den Umgang mit unserer Natur betrifft, aber letztendlich die Aufforderung zur Gemeinsamkeit und zum Miteinander ist.
Der Abend klang bei Leberkäse, Getränken und Kuchen sehr gemütlich im FF-Haus Großrust-Merking aus, Danke an die Helfer und Mitfeiernden.
24 Personen haben vom 3. bis 10. Juni die Reise zu den gewaltigen Kaiserdomen Deutschlands erlebt.
Die wuchtigen Kirchen der Romanik und die schlanken, aufwärtsstrebenden Dome der Gotik faszinierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Auch das liebliche Rheinland mit den malerischen Städten wie Rüdesheim war ein weiterer Höhepunkt der Reise.
Die Pfarren Hain & Statzendorf laden alle Interessierten zur Pfarr-Sonder-Reise in den Sinai von 15. - 23. Juni 2020 herzlich ein:
Neben dem Besuch des Katharinenklosters und dem Aufstieg auf den Mosesberg gibt es auch eine mehrtägige Trekking-Tour in die Wüste mit Übernachtung unter freiem Himmel, ehe es zum Entspannen und Baden nach Sharm El-Schaik geht.
Diese Pfarr-Reise ist von Franz Higer und Ägypten-Guide Magdy Dawoud privat organisiert und findet fix statt, Pfarrer H. Leopold wird die Reise geistlich begleiten, max. sind nur 14 (15) Teilnehmer möglich!
Informationen & Anmeldung (bis max. 1. März 2020) bei Franz Higer: 0664/6489454 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei der 6-tägigen Pfarr-Pilgerreise von 3. - 8. Juni zu den deutschen Kaiserdomen sind noch ausreichend Plätze frei:
Besichtigt werden neben Bamberg auch Frankfurt, Rüdesheim, Worms, Speyer, Mainz, Koblenz, Köln und Aachen von 2 Hotels aus (Frankfurt / Köln)
Die Reise wird vom Reisebüro Edtbrustner organisiert und durchgeführt.
Anmeldungen bei Edtbrustner: 02754/6404 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss: 12. April
Pfarrreise 2019 zu den deutschen Kaiserdomen
24 Personen haben vom 3. bis 10. Juni die Reise zu den gewaltigen Kaiserdomen Deutschlands erlebt.
Die wuchtigen Kirchen der Romanik und die schlanken, aufwärtsstrebenden Dome der Gotik faszinierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Auch das liebliche Rheinland mit den malerischen Städten wie Rüdesheim war ein weiterer Höhepunkt der Reise.
Programm
Seite 9 von 10