Am 25. Juli kann man in der Pfarre Obritzberg "Magie hautnah" erleben:
Um 16 Uhr beginnt im Pfarrhof eine Kindervorstellung im Rahmen des Gemeinde-Ferienspieles (Eintritt € 5,-), und
um 19 Uhr beginnt die Erwachsenenvorstellung, ebenfalls im Pfarrhof: der Eintritt beträgt im Vorverkauf € 18,-, an der Abendkasse € 20,-
Vorverkaufskarten gibt es bei Christian Hanreich (0670/6048183) und bei Elisabeth Schabasser (0664/2078002)
Für Verpflegung ist jeweils gesorgt, der Reinerlös dient der Glockenrenovierung.
Herr Pfarrer Seeanner wird im Juli von Herrn P. Raju Nellissery vertreten: Mobilnummer: +43 677/61390633
"Du brauchst ein Lied ..." unter diesem Motto stand das Chorkonzert von Ephata in der Obritzberger Pfarrkirche im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen 2025". Diese war bis auf den letzten Platz gefüllt - so wie schon lange nicht, und die über 300 Besucher bekamen dafür auch einen musikalischen Leckerbissen geliefert.
Den Chor Ephata gibt es nun seit 25 Jahren, entstanden aus der Kindergruppe, und in dieser Zeit hat er unzählige Auftritte, Taufen, Hochzeiten und Gottesdienste musikalisch verschönt. Ein großes DANKE dem Chor, aber auch besonders der Chorleiterin Christiana Prager, die "diktatorisch ;-)" seit vielen Jahren diesen Chor engagiert leitet. Die Besucher gutierten das Konzert mit "Standing Ovations" und lang anhaltenden Applaus.
Nach den Zugaben lud der Pfarrgemeinderat in den Pfarrhof zum gemütlichen Beisammensein. Der Erlös des Abends - nach Abzug der Unkosten - wird für die Glockenrenovierung gespendet.
Am 23. Mai findet österreichweit wieder die "Lange Nacht der Kirchen" statt. In der Diözese St. Pölten öffnen rund 60 Kirchen in dieser Nacht die Türen und laden zu einem erlebnisreichen Abend.
Heuer mit dabei auch die Pfarre Obritzberg - der Chor "Ephata" feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem Kirchenkonzert.
Dazu wird um 19 Uhr herzlich in die Pfarrkirche eingeladen, danach zur Agape in den Pfarrhof.
Jorge Bergoglio ist tot: „Heute Morgen, am 21. April 2025 um 7.35 Uhr, ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt“, verkündete Kardinal Kevin Farrell in einer vom Vatikan auf dessen Telegram-Kanal veröffentlichten Erklärung.
Am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires geboren, entstammte er einer Familie mit fünf Kindern, deren Vater aus Italien eingewandert war und in Argentinien bei der Bahn gearbeitet hatte. Nach dem Schulabschluss als Chemietechniker begann er als 21-Jähriger mit seinem Eintritt in den Jesuitenorden seine kirchliche Laufbahn.
Nach seiner Priesterweihe 1969 war er als Theologieprofessor tätig und wurde 1998 zum Erzbischof von Buenos Aires ernannt, 2001 von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal.
Am 13. März 2013 wurde er als Nachfolger von Benedikt XVI. zum Papst gewählt und wählte nicht den Namen seines Ordensgründers Franz Xaver zu seinem Papstnamen, sondern den von Franz von Assisi, als Zeichen seiner Demut und Bescheidenheit.
» Anordnungen der Diözese für die Pfarren (pdf)
Ab 1. September 2024 gelten neue Gottesdienstzeiten:
- Sonn- und Feiertagsmesse um 10.00 Uhr
- Samstag-Vorabendmessen um 18.00 Uhr - ganzjährig!