Die Singmesse zu Allerheiligen findet um 09:45 Uhr statt.

Um 15 Uhr ist in der Pfarrkirche die Totenandacht - Totengedenken.

Die Gräber werden aufgrund der Weisung durch die österr. Bischofskonferenz schon vorher "nichtöffentlich" gesegnet, der gemeinsame Friedhofsgang unterbleibt daher.

Bitte die Corona-Schutzmaßnahmen beachten!

 

Klingende SakaralräumeDas Programm umfasst (nach der ersten Station in der Filialkirche Großrust um 14 Uhr) in der Filialkirche Unterwölbling ab 16 Uhr einen Vortrag von Martina Petuely, in welchem die Erkenntnisse der 2018 in der Kirche durchgeführten Bauforschung präsentiert werden.

Musikalisch begleitet wird diese Zeitreise durch die Kirchengeschichte vom Vokalensemble Dunkelstein und einer Gitarrengruppe unserer Musikschule unter der Leitung von Sonja Gottschlich.

Es folgt eine Orgelmeditation des Organisten Hans-Peter Krizaj in Verbindung mit zeitgenössischem Tanz unter der Leitung von Gabi Gleiss.
Die Moderation übernimmt Eva-Maria Stöckler von der Donauuniversität Krems.

Anmeldung ist erforderlich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 0664/73442223), CoV-Schutzmaßnahmen sind obligatorisch!

» Zum Video (bereitgestellt von Franz Higer auf www.obritzberg.info)

 

ERSTKOMMUNION

Nächstes Jahr feiern wir das Fest der Hl. Erstkommunion in unserer Pfarrkirche. Alle Kinder, die jetzt die 2. Klasse der Volksschule besuchen, sind herzlich zur Erstkommunion eingeladen.

PFARRFIRMUNG

Die Jugendlichen unseres Pfarrgebietes, ab der 3. Klasse Mittelschule bzw. Gymnasium, sind recht herzlich zur Pfarrfirmung eingeladen.

Alle Kinder und Jugendlichen, die mit dabei sein möchten, bitte zur Anmeldung in den Pfarrhof kommen. Auswärtig Getaufte mögen bitte ihren Taufschein mitbringen!

Termine für die Anmeldung beider Sakramente: Mittwoch 7., 14., 21. Oktober von 17.45 - 18.45 Uhr und 28. Oktober von 18.30 - 19.15 Uhr!

 

Der PGR hat in seiner Sitzung leider coronabedingt einige Entscheidungen für pfarrliche Veranstaltungen treffen müssen:

  • Die Verabschiedung von Dr. Josef Kreiml (geplant für So., 27. Sept.) muss abgesagt werden, das Erntedankfest findet statt, aber ohne Pfarrcafe oder Agapé
  • Die Erstkommunion wird auf 2021 verschoben!
  • Erstkommunion auf nächstes Jahr verschoben (Termin noch unbekannt)
  • Kein Kapellenfest in Fugging, die Messe wird um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Obritzberg für Fugging gefeiert.
  • KEIN Tag der offenen Tür in der Bücherei
  • 01.11. Friedhofsrundgang erst um 15.00 Uhr
  • Jungweinloben abgesagt

 

An einem herrlichen Herbstabend fand am 18. September das 20. Ökumenische Abendgebet - auch coronabedingt - im Freien vor der Großruster Filialkirche statt. Viele Besucher, u.a. auch Bürgermeisterin Daniela Engelhart und Vbgm. Franz Hirschböck, nahmen an dieser Veranstaltung, hauptsächlich organisiert von Fam. Beroun, teil.

Als "ökumenische Zelebranten" fungierten neben Bischof Schwarz und Pastor Franz Strohmaier, die beide zum Jubiläum das erste Mal daran teilnahmen, wieder Superintendent Lars Müller-Marienburg, Pfarrer Marek Jurkiewicz, Dechant P. Celmens Reischl und Pfarrerin Baukje Leitner-Pijl.

Umrahmt wurde diese Feier von den gemeinsam singenden Chören EPHATA unter der Leitung von Christiana Prager und dem Evangelischen Gospelchor Melk-Scheibbs unter der Leitung von Sybille von Both, am Klavier begleitet von Angelika Beroun-Linhart.

20. Ökumenisches Abendgebet in Großrust20. Ökumenisches Abendgebet in Großrust20. Ökumenisches Abendgebet in Großrust

Unterstützt wurde diese Veranstaltung besonders durch die Dorfgemeinschaft / Dorferneuerung Großrust, die FF Großrust-Merking und Fam. Lahmer.

» Zu den Videos

 

Bei schönstem Spätsommerwetter fand die Fußwallfahrt nach Maria Langegg statt.

2020 09 12 Pf Obr Fußwallfahrt (1)Um 13.00 Uhr starteten, unter der Führung von Edeltraud Saferding, 27 Wallfahrer, darunter auch sieben Kinder, bei der Pfarrkirche Obritzberg. Die Route führte über Ratzersdorf, Wetzlarn bis nach Viehhausen, wo wir von Frau Berta Ruhrhofer, wie in den Jahren zuvor, mit Getränken und Mehlspeisen verköstigt wurden. Danach ging die Wallfahrt über Wolfenreith und Geyersberg nach Maria Langegg. Wie jedes Jahr reisten diesmal wieder sehr viele Pfarrangehörige mit dem Auto nach, sodass Herr Pfarrer Marek Jurkiewicz am Kirchenportal sehr viele Wallfahrer begrüßen konnte. Nach dem Einzug und der Begrüßung des Pfarrers P. Johannes Cornides von Maria Langegg feierten wir unter dem Gnadenbild "Maria Heil der Kranken" die Hl. Messe. Zum Abschluss der Fußwallfahrt wurde das Marienlied "Segne du Maria" gesungen.

Edeltraud Saferding

 

Ziel des Projekts ist es, interessierten Menschen Architektur und Klang von Sakralräumen in der Region Dunkelsteinerwald im Rahmen vom „MUSIKIMPULS Dunkelsteinerwald“ näher zu bringen.

Eine kunsthistorische Einführung erschließt Architektur, Baugeschichte und Ausstattung des Objekts. Darbietungen regionaler Musiker*innen machen den Klang des Raumes erfahrbar, liturgische Tänze runden das Programm ab. Bei der Auswahl der Sakralräume wurde der Fokus auf wenig bekannte und zumeist auch nicht frei zugängliche Objekte gelegt, die aufgrund ihrer herausragenden architektonischen Ausstattung und ihrer feinen Akustik einem breiteren Publikum vorgestellt werden sollen.

2020 10 10 RAUM und KLANG erLEBENDie Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2020 startet mit zwei Sakralräumen im Fladnitztal:

14.00 – 15.30 Uhr Filialkirche Großrust

  • kunsthistorische Einführung
  • Saxophonquartett “SAX 4 FUN”
  • Waldhorngruppe der  Musikschule Wölbling – Statzendorf – Obritzberg

 16.00 – 17.30 Filialkirche Unterwölbling

  • kunst- und bauhistorische Einführung
  • musikalische Zeitreise mit dem Vokalensemble Dunkelstein und den Gitarreschülerinnen der Musikschule Wölbling – Statzendorf – Obritzberg
  • Tanz und Orgel begegnen einander in gemeinsamer Meditation

 

Verpflichtende Anmeldung für beide Veranstaltungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0664 73442223.

 

kigru logoBist du 6 Jahre oder älter?

Triffst du dich gerne mit anderen Kindern?

Möchtest du basteln, spielen, singen oder einfach nur Spaß haben? Dann bist du bei uns richtig!

Besuch doch unsere Gruppenstunden!

Sobald wir die Gruppenstunden abhalten können, erhalten die Kinder eine eigene Einladung in der Schule mit den genauen Terminen.

Besonders gestaltete Messen:

  • 27. Sept. Erntedank
  • 18. Okt. Weltmissionssonntag
  • 28. Nov. Adventkranzweihe

Wir freuen uns und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!

Das KiGru - Team

Sabine Burger

2020 09 06 muki flohmarktHeuer durfte die Mutter-Kind-Runde Obritzberg ihren 10. Flohmarkt rund ums Kind am 6. September veranstalten.

Viele Besucher trotzten dem Regenwetter und kauften fleißig ein oder erfreuten sich über einen leckeren Kuchen.

Die Mütterrunde bedankt sich bei den treuen Ausstellern und vor allem den zufriedenen Gästen für Ihr Kommen und freut sich schon aufs nächste Jahr!

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden derzeit leider keine Treffen der Mutter-Kind-Runde im Pfarrhof statt.

Wir hoffen, dass wir im Frühjahr wieder starten können und werden die neuen Termine rechtzeitig bekannt geben.

Claudia Wendl

 

KFB GruppeDie kath. Frauenbewegung der Pfarre Obritzberg besteht derzeit aus fünf Frauen:

  • Leiterin: Johanna Strauss
  • Stellvertr. und Schriftführererin: Elfi Schabasser
  • Kassierin: Traude Saferding
  • Weitere Mitglieder: Hedi Hofstetter, Anni Stachelberger

Wir treffen uns 3x im Jahr zu einem Arbeitsfrühstück zur Besprechung unserer Vorhaben:

  • In der Fastenzeit laden wir zum Fastensuppenessen ein und gestalten einen Kreuzweg
  • Am Ostermontag führt uns der Emmausgang vom Schreflkreuz zur Pfarrkirche
  • Die Gestaltung der Muttertagsmesse und einer Maiandacht sind weitere Fixpunkte im Jahresprogramm
  • Im Herbst binden wir Erntesträußerl für das Erntedankfest
  • Auch das Verzieren und verkaufen der Missionskerzen fällt in unserem Aufgabenbereich
  • Und wir basteln kleine Oster- und Weihnachtsgeschenke, die der Herr Pfarrer den Kranken im Rahmen der Krankenkommunion überreicht.

KFB OsternKFB Weihnacht

Da alle unsere Mitglieder schon 65+ sind, würden wir uns freuen, wenn sich auch einige jüngere Frauen unserer Gemeinschaft anschließen.

Wem unsere Gemeinschaft gefällt und diese vergrößern möchte, kann sich in der Pfarrkanzlei oder bei einer unserer Mitgliederinnen melden.

Wir sind auch sehr dankbar für Wünsche und Anregungen, wie wir unsere Treffen gestalten könnten oder welche Themen interessant wären.